
In der Lederfärberei
von Fes wird seit Jahrhunderten nach dem selben Verfahren Leder gefärbt
und verarbeitet.
|

Um das Fell vom Leder
zu lösen, wird die Haut einen Tag in ein Ammoniakbecken getaucht.
|

Es werden Kamel -,
Schaf -, Ziegen - und Kuhleder eingefärbt. Jede Woche eine andere
Lederart mit einer anderen Farbe.
|

Vier Tage bleiben die
Häute in der Farbe: Braun ist Henna (Kamel), Gelb ist Safran (Ziege),
Rot der Farbstoff einer Blüte (Kuh), Grün bekommt seine Farbe von der
Minze.
|

Über dem Areal liegt
ein strenger Geruch nach geschlachteten Tieren.
|

Das Wasser ist kalt und
die Arbeit nicht einfach.
|

Die eingefärbten
Lederstücke werden dann zum Trocknen aus den Behältern genommen.
|

Auf den umliegenden
Dächern trocknet die Sonne die Häute.
|